
Ausstellung
Persönliche Ausstellung in Museums der ukrainischen Diaspora. April 2016
In der Ausstellung werden Werke der Familie Chi präsentiert: der Künstlerin Chi Shaoting und des Kalligraphen Chi Enguo.
Die Kunstwerke von Chi Shaoting sind dem Thema der Pfingstrose gewidmet (chin. „富贵花 fuguihuā“ – „Blume der Vornehmheit und des Reichtums“), die Anfang des 20. Jahrhunderts zur Nationalblume Chinas wurde. Aufgrund ihrer üppigen Blütenpracht und der Vielfalt ihrer Farben gilt die Pfingstrose in China als die „Königin der Blumen“.
In der Ausstellung haben Besucher die Möglichkeit, Gemälde zu sehen, die von der Künstlerin im Stil Xie Yi („Übermittlung der Idee“) geschaffen wurden – einer traditionellen chinesischen Maltechnik, bei der klare Konturlinien auf Reispapier gezeichnet werden, um die emotionale und geistige Stimmung des Künstlers auszudrücken. Darüber hinaus werden einige Werke in einer Mischtechnik präsentiert, die Merkmale der traditionellen Ölmalerei mit dem chinesischen Xie Yi-Stil verbindet.
Die Kalligraphiewerke von Chi Enguo illustrieren seine eigene Poesie sowie Zitate und Aphorismen antiker chinesischer Philosophen. Zu den Arbeiten des Meisters gehören auch mehrere Schriftrollen, die in den Stilen Xing Shu („fließende Schrift“) und Cao Shu („Gras-Schrift“) ausgeführt sind – zwei klassische Stilrichtungen der chinesischen Kalligraphiekunst.
Besucher können Schriftzeichen bewundern, die ohne Absetzen des Pinsels und mit stark geneigten Linien geschrieben wurden (Stil Xing Shu), sowie solche, bei denen einige Elemente weggelassen wurden, wodurch der gesamte Text wie eine verbundene Einheit erscheint (Stil Cao Shu). Darüber hinaus haben die Gäste die Möglichkeit, diese beiden unterschiedlichen Schriftstile leicht zu erkennen und sich mit den berühmten Weisheiten alter chinesischer Denker vertraut zu machen.
xyz
